Herkunft von Sushi
‚Su-shi‘ bedeutet „mild gesäuert“. Damit ist der Reis gemeint, welchen man vor Jahrtausenden mit Essig vermengt hat. Zu der Reis-Essig-Mischung kamen noch Fischfilets zur Konservierung und getrockneter Seetang (Nori), der drum herumgewickelt wurde. Im Laufe der Jahre wurden aus einer größeren Menge kleine Häppchen, die besser zu den Essgewohnheiten der Japaner passten. Wegen der Nähe Japans zum Meer, gibt es Sushi vorwiegend mit Fisch. Im Land der aufgehenden Sonne ist Sushi seit Jahrhunderten Tradition und auch in Deutschland erfreuen sich die trendigen Köstlichkeiten seit vielen Jahren wachsender Beliebtheit.
Dem weltweiten Genuss geschuldet, gesellten sich mit der Zeit immer mehr Sushi-Variationen hinzu: California Rolls, vegetarische und vegane Varianten sowie süße Leckereien. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist inzwischen fast alles, was gefällt. Sushis besitzen leicht verdauliches Eiweiß aus dem Fisch, hochwertige Kohlenhydrate aus dem Reis und sättigen auf angenehme Art. Jod aus Algen, und Kalium sowie Vitamine aus dem Gemüse versorgen unseren Organismus optimal – sind also bestens für unsere Gesundheit.